Kurs 6: Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden

Worum geht es in diesem Kurs?

Nach erfolgreichem Abschluss der vier Lerneinheiten zur Förderung der digitalen Kompetenzen werden die Lehrer:innen in der Lage sein, durch die Schulung von Informations,- und Medienkompetenz Fake News erkennen zu können sowie bei der Erstellung digitaler Inhalte auf Lizenzen und Urheberrechtsbestimmungen zu achten. Darüber hinaus wissen sie nach erfolgreicher Abschließung, was Algorithmen und Big Data sind und können mit ihren Schüler:innen eine erste Stunde zum Thema Programmieren durchführen. In der Lerneinheit „Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien“ werden die Themen Cybermobbing und die Wirkung digitaler Medien auf die Gesundheit besprochen. Abschließend wird in einer vierten Lerneinheit die Förderung von Kompetenzen hinsichtlich des digitalen Problemlösens am Beispiel von Medienscouts aufgeführt und die Themen Fake News und Cybermobbing noch einmal aufgegriffen. 

Auf diese Weise wird dieser Kompetenzschwerpunkt einen Teilbeitrag dazu leisten, den Lehrer:innen einen leichteren Zugang zu digitalen Problemen zu geben und die oben genannten Themen in den Unterricht mit einfließen zu lassen. 

Viel Spaß! 

Lerneinheit 1: Informations- und Medienkompetenz

Lerneinheit 2: Erstellung digitaler Inhalte

Lerneinheit 3: Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien

Lerneinheit 4: Digitales Problemlösen

Impressum

Kristin Narr
Dittrichring 17
04109 Leipzig
mail@kristin-narr.de
kristin-narr.de

Kontakt

Kristin Narr
Dittrichring 17
04109 Leipzig

Kontakt: mail@kristin-narr.de

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung findet ihr in voller Länge auf der Seite Fragen und Antworten. Hier geht es zur Seite: Fragen und Antworten