Kurs 1: Berufliches Engagement

Worum geht es in diesem Kurs?

Nach erfolgreichem Abschluss der drei Lerneinheiten zu beruflichem Engagement wirst du nicht nur in der Lage sein, dir mit Hilfe digitaler Ressourcen und Tools Kommunikations- und Unterrichtskonzepte selbst zu erarbeiten, sondern diese auch in der Praxis mit ebendiesen umzusetzen und stets durch reflektiertes Vorgehen weiterzuentwickeln. Auf diese Weise wird dieser Kompetenzschwerpunkt einen Teilbeitrag dazu leisten, Lehrer:innen für die digitale Schule der Zukunft auszubilden.

Dieser QR-Code führt dich zu einem Test, mit dem du deinen aktuellen Wissensstand zur digitalen Lehre checken kannst. Dadurch kannst du noch besser abschätzen, wie viel du investieren solltest.

1. Einführung

In diesem ersten von drei Videos widmen wir uns dem Aufbau des gesamten Online-Kurses, bevor wir auf den ersten Kompetenzschwerpunkt Berufliches Engagement im Detail eingehen. Die aufgezeigten Zusammenhänge der Einführung werden es dir erheblich vereinfachen, dich mit dem Kursangebot zurechtzufinden und damit zu lernen.

2. Vier Kompetenzen

Video Nummer zwei vermittelt dir die vier Kompetenzen zu Beruflichem Engagement. Dazu lernst du am besten mit diesem kleinen 4×4 zum Beruflichen Engagement. Alle vier Kompetenzen haben nämlich vier Unterkategorien.

3. Beispiel-Szenario

Das Abschlussvideo enthält einen Lösungsvorschlag für die am Ende des zweiten Videos gestellte Fragestellung. Dabei rekapitulieren wir noch einmal das Gelernte in diesem Kurs. Gleiche also gerne deine Hausaufgabe aus Video 2 hiermit ab.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast den ersten Kurs erfolgreich abgeschlossen! 

Dieser Kurs wurde von Florian N. Karow für dich erstellt.

Impressum

Kristin Narr
Dittrichring 17
04109 Leipzig
mail@kristin-narr.de
kristin-narr.de

Kontakt

Kristin Narr
Dittrichring 17
04109 Leipzig

Kontakt: mail@kristin-narr.de

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung findet ihr in voller Länge auf der Seite Fragen und Antworten. Hier geht es zur Seite: Fragen und Antworten