Was ist der Grundkurs Medienbildung?

Willkommen zum Grundkurs Medienbildung. Wir (Kristin und Julia) haben mit Studierenden des Masterstudiengangs Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Leipzig auf dieser Seite und den zu ihr gehörenden Kursen und deren Lerneinheiten einen Wissenschatz angelegt, den ihr nutzen könnt, um euch über die digitale Lehre fortzubilden. Im Video erklären wir euch, was ihr von den Inhalten erwarten könnt, wie sie konzipiert sind und wie ihr euch auf dieser Seite zurecht findet.

Viel Spaß damit!

Worum geht es in den Kursen?

In den Kursen werden euch verschiedene Aspekte der (digitalen) Lehre und der Schule der Zukunft erklärt. Einige Kurse sind in verschiedene Lerneinheiten unterteilt, die jeweils ihre eigenen Seiten haben. In den meisten Fällen haben wir euch die Inhalte durch Videos, Audioformate oder durch von uns erstellte Texte aufbereitet. Im Anschluss gibt es in einigen Fällen auch Aufgaben, die ihr zum Vertiefen des Gelernten bearbeiten könnt. 

Hier gelangt ihr zu der Kursübersicht:

Habt ihr Fragen oder wollt euch mit anderen Interessierten verbinden?

Verweis auf Menüreiter Helpdesk und kurze Erläuterung dessen Inhalte

Auf den Kursseiten werden euch verschiedene Symbole begegnen, die euch helfen, sich auf den Seite zurecht zu finden. Hier seht ihr alle verwendeten Symbole und was sie bedeuten bzw. was euch für Inhalte erwarten, wenn ihr ihnen begegnet. Klickt auf den kleinen Pfeil neben den Symbolnamen, um mehr über das Symbol zu erfahren.

Wenn ihr dieses Symbol seht, folgt ein Teil mit Input.

Wenn ihr dieses Symbol seht, folgt eine Aufgabe für euch, um etwas zuvor Gelerntes zu üben.

Wenn ihr dieses Symbol seht, heißt das, dass an der Stelle weitere Informationen oder Literatur bereitgestellt wird.

Wenn ihr dieses Symbol seht, folgen nützliche Hinweise oder Tipps , die z. B. auf andere Kurse verweisen.

Wenn ihr dieses Symbol seht, besteht an der Stelle die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden, z. B. über Kommentare.

Wenn ihr dieses Symbol seht, heißt das, dass hier Zusatzmaterial (Dateien) für euch zum herunterladen oder anschauen hinterlegt wurde.

Außerdem werden euch im Grundkurs Medienbildung verschiedene Arten von Links begegnen. Diese haben wir für euch farblich einheitlich gestaltet, so dass ihr immer wisst, um was für einen Link es sich handelt, bevor ihr darauf klickt:

Diese „Buttons“ helfen euch innerhalb des Grundkurs Medienbildung zwischen verschiedenen Seiten, Kursen und Lerneinheiten hin- und herzuspringen. Als „Button“ sehen sie immer genauso aus, wie der Beispielbutton oben. Innerhalb eines Textes sind sie als Links farblich mit einem Pfeil und in dieser Farbe hinterlegt.

Diese „Anker“ helfen euch innerhalb einer Lerneinheits- oder Kursseite zwischen verschiedenen Abschnitten hin- und herzuspringen. Die Anker haben immer die Farbe des Beispielankers oben und beginnen mit dem Pfeil Icon. Meist stehen auch Nummern hinter dem Pfeil, die die Seite untergliedern. Sie sind sehr hilfreich, damit ihr nicht ununterbrochen hin- und herscrollen müsst.

Diese „Links“ führen euch auf anderen Internetseiten. Dabei handelt es sich um hilfreiche Internetseiten, mit denen ihr arbeiten könnt und die wir euch im Rahmen der Kurse und Lerneinheiten empfehlen. Die Links kommen entweder mit dem Pfeil Icon und in der Farbe des Beispiellinks oben vor oder innerhalb eines Textes, wo sie farblich in dieser Farbe hinterlegt sind.

Impressum

Kristin Narr
Dittrichring 17
04109 Leipzig
mail@kristin-narr.de
kristin-narr.de

Kontakt

Kristin Narr
Dittrichring 17
04109 Leipzig

Kontakt: mail@kristin-narr.de

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung findet ihr in voller Länge auf der Seite Fragen und Antworten. Hier geht es zur Seite: Fragen und Antworten